Gerne begrüßen wir sie in unserem Boxerklub...
Hier eine kurze Info zum Einstieg
1. Was ist unser Anliegen?
Als örtlicher Gruppe des BOXER-KLUB e.V. gilt der Förderung des Deutschen Boxers unser Hauptaugenmerk.
Wir wollen dazu beitragen, dass er artgerecht gehalten wird und eine -in der heutigen Zeit umso wichtigere-
Ausbildung bekommt. Hierbei stehen Ihnen die erfahrenen Mitglieder, insbesondere Zuchtwart/-in und das
Ausbildungspersonal mit Rat und Tat zur Seite.
Und – keine Scheu – wir waren alle einmal Anfänger und haben das auch nicht vergessen!
2. Die Ausbildung
Eine zeitgemäße und artgerechte Ausbildung ist sehr wichtig!
Zum einen ist sie unerlässlich für ein möglichst problemloses Miteinander von Hunden und Menschen und zum
anderen trägt sie durch den allgemeinen lebensbegleitenden Lernprozess bei entsprechender körperlicher Betätigung
dazu bei, dass unser Boxer auch mit fortschreitendem Alter sowohl körperlich fit als auch geistig rege bleibt.
Der Welpe ist bereits im frühen Stadium besonders lernfähig, und es wäre verlorene Zeit (und entgangener Spaß),
dies nicht zu nutzen. Allerdings soll die Ausbildung hier lustvolles Erleben sein (der Welpe merkt gar nicht, dass er
ausgebildet wird). Was man in welchem Alter schon fordern darf, werden wir gern vermitteln.
Wie bei allen Dingen im Leben, wollen wir auch bei der Ausbildung unseres Boxers auf ein Ziel hinarbeiten:
Das erste wäre die Begleithundprüfung mit Verkehrsteil (BH/VT).
An dieser Prüfung können Hunde in einem Alter von 15 Monaten teilnehmen.
Hundebesitzer/-führer, die nicht bereits (evtl.veranlasst durch das Ordnungsamt) eine Sachkundeprüfung nach-
weisen können, müssen diese am Prüfungstag hier ablegen.
Jedoch – keine Angst! Sie werden von uns eingehend darauf vorbereitet, und bisher hat sie jeder geschafft.
Hintergrund der BH sind allgemeiner Gehorsam und ein ordentliches niemand anders gefährdendes oder
belästigendes Verhalten in der Öffentlichkeit. Natürlich – ohne Fleiß kein Preis! Aber angesichts der engagierten
Betreuung durch den Ausbildungswart und seine Mitarbeiter ist diese Prüfung keine unüberwindliche Hürde.
Nehmen Sie sich doch die Zeit, uns einmal eine Weile bei der Ausbildung zuzuschauen! Fragen werden umgehend
beantwortet! Wir gehen davon aus, dass Sie auch nach der BH noch Spaß an der Ausbildung Ihres Boxers haben
(der Appetit kommt beim Essen!). Darum sollen hier mögliche weiterführende Prüfungen erwähnt werden
- Vielseitigkeitsprüfung 1–3 (IGP 1–3)
- Fährtenhundprüfung 1 u. 2 (FH 1 u. 2)
Das Vorstehende soll nicht den Eindruck erwecken, dass wir ein sachlicher, nur rein leistungs-orientierter Sportverein
sind. Natürlich freuen wir uns, wenn wir erkennen, dass unsere Ausbildungsbemühungen erfolgreich waren, aber für
uns ist unser Boxer – auch wenn er zu den anerkannten Gebrauchshunderassen gehört – kein Sportgerät, sondern
der überaus liebenswerte Kamerad, der ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens ist.
Es ist uns klar, dass Zwänge/Pflichten beruflicher oder familiärer Art die Teilnahme an Aktivitäten mit dem Hund
einschränken können. Darum:
Jeder entscheidet selbst über den Umfang seiner Teilnahme, und niemand sollte sich gezwungen fühlen.
Schließlich soll das gemeinsame Erlebnis mit unserem Boxer ja auch Spaß machen!
Interesse? Schauen Sie doch einfach einmal zu den Öffnungszeiten auf unserer Platzanlage vorbei oder nehmen Sie
Kontakt mit uns auf - dann besprechen wir alles Weitere. Ansprechpartner Sven Falch 0174/ 2395795
Öffnungszeiten / Übungsbetrieb:
Mittwochs ab 16.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Sonntags ab 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr (ab 9.00 Fährte)